Versuchte Geldautomatensprengung in Butzbach ++ Vandalismus und Diebstahl im Hofgut Ranstadt ++ Im Zug zwischen Friedberg und Nidda befriedigt ++ Vier Fahrzeuge aufeinander geprallt ++ u.a.
       
Stresemannstr. - 14.09.2018Vier Fahrzeuge aufeinander geprallt
   Autobahn 5: Verletzte gab es bei einem Unfall auf der Autobahn 5 
zwischen Friedberg und dem Bad Homburger Kreuz am Donnerstagmorgen, 
gegen 07.55 Uhr, glücklicherweise nicht. Ein 54-jähriger Usinger 
konnte seinen VW vermutlich aufgrund eines zu geringen 
Sicherheitsabstandes nicht mehr rechtzeitig zum Stillstand bringen, 
als die Fahrzeug vor ihm verkehrsbeding bremsen mussten. Er fuhr auf 
einen vorausfahrenden BMW auf und schob diesen auf einen Mercedes. 
Auch ein 43-jähriger Autofahrer aus Haiger brachte sein Fahrzeug 
nicht mehr rechtzeitig zum Stillstand und fuhr auf den verunfallten 
VW auf. VW und BMW mussten abgeschleppt werden. An den vier 
Fahrzeugen entstanden Schäden von rund 22.000 Euro.
   *
   Ehrliche Finderin - Glückliche Verliererin
   Bad Nauheim: Glück im Unglück hatte eine Bad Nauheimerin am 
gestrigen Donnerstag. Gerade erst von der Bank kommend, verlor sie am
Morgen in der Fußgängerzone ihr abgehobenes Bargeld mit einem Wert 
von mehreren hundert Euro. Als sie den Verlust bemerkte, suchte sie 
nach dem Geld und hatte sich bereits zum Fundbüro begeben, kaum noch 
glaubend das Geld noch einmal wieder zu bekommen. Doch das Glück war 
ihr an diesem Tag hold. Eine Ober-Mörlerin fand um kurz nach 11 Uhr 
das Bargeld vor einem Geschäft in der 
Stresemannstraße und brachte es
zum Polizeiposten. Die Polizisten dort hatten sofort eine Idee, wie 
sie den potentiellen Verlierer ausfindig machen könnten und fragten 
in der nahegelegenen Bank nach, wer vielleicht kurz zuvor eine solche
Summe Bargeld mit der entsprechenden Stückelung abgehoben habe. 
Tatsächlich führte diese Ermittlung zum Erfolg. Die Bank stellte den 
Kontakt zur Verliererin des Geldes her, die von der Finderin das Geld
kurz darauf auf dem Polizeiposten übergeben bekam. Ein lobenswertes 
Beispiel für die Ehrlichkeit und das damit bescherte Glück. Das Geld 
übrigens konnte durch ein bis dahin unbemerktes Loch in der 
Jackentasche "entkommen".
   *
   Versuchte Geldautomatensprengung
   Butzbach: Die Alarmanlage einer Bank am Marktplatz löste am 
heutigen frühen Freitagmorgen aus, als sich zwei Männer im Vorraum 
der Bank an einem Geldautomaten zu schaffen machten. Die 
Kameraüberwachung der Bank zeigt, wie sie gegen 04.30 Uhr versuchten 
durch die Einleitung von Gas in den Automaten diesen aufzusprengen. 
Erfolg konnten die Täter dabei nicht verzeichnen. Es kam zu keiner 
Sprengung, die Täter konnten nicht an das im Automaten befindliche 
Bargeld gelangen und flüchteten unerkannt. Beide Täter waren schwarz 
bekleidet, trugen Sturmhauben und schwarze Handschuhe. Einer von 
ihnen war etwas kleiner und kräftiger als der andere. Die Polizei in 
Butzbach, Tel. 06033-7043-0, bittet um Hinweise. Wer konnte gegen 
04.30 Uhr im Bereich Marktplatz in Butzbach Beobachtungen in diesem 
Zusammenhang machen?  Nicht nur zu den beiden Männern, auch zu 
möglichen Komplizen und vor allem einem Fluchtfahrzeug könnten 
Anwohner oder Passanten entsprechende Beobachtungen gemacht haben.
   *
   Im Zug befriedigt
   Nidda: Als etwa 20 Jahre alt, mit blonden Haaren, 1.68m groß, 
kräftig und mit Arbeitsbekleidung (farbverschmierten Jeans und 
T-Shirt) wird ein Mann beschrieben, zu dem die Polizei in Nidda, Tel.
06043-984-707, um Hinweise bittet. Er fuhr am Montagnachmittag mit 
dem Zug auf der Bahnlinie Friedberg - Nidda. Gegen 14 Uhr setzte er 
sich nahe einer 16-jährigen Schülerin im Zug auf einen Doppelsitz ans
Fenster und platzierte seinen Rucksack neben sich. Aufgrund der 
Blicke und Bewegungen des Mannes konnte die Schülerin jedoch nicht 
übersehen, dass der Mann sich - sie anschauend - selbst befriedigte. 
An den Haltestellen Bad Salzhausen oder Nidda  muss der Mann aus dem 
Zug gestiegen sein. Die Schülerin verließ diesen bereits vorher. 
Zeugen des Vorfalls oder Personen, die Hinweise auf den Mann geben 
können, werden gebeten sich mit der Polizei in Verbindung zu setzen.
   *
   Vandalismus und Diebstahl im Hofgut
   Ranstadt: Im fünfstelligen Bereich dürfte der Schaden liegen, den 
Unbekannte in den letzten Wochen im Hofgut in der Hauptstraße in der 
Ortsmitte von Ranstadt anrichteten. Die Polizei in Nidda, Tel. 
06043-984-707, hofft auf Hinweise in diesem Zusammenhang, auch wenn 
der Tatzeitraum zwischen Ende Juni und Anfang September liegt. 
Unbekannte drangen in diverse Nebengebäude auf dem Gelände ein, indem
sie die Scheiben zerstörten, und  beschmierten die Wände im Inneren 
mit Farben. Vermutlich um andere Täter dürfte es sich gehandelt 
haben, die in das Haupthaus einbrachen, dort sämtliche Heizungsrohre 
aus Kupfer und einen Großteil der Stromkabel mit brachialer Gewalt 
aus der Wand rissen und kappten. Es ist davon auszugehen, dass sie 
mit einem größeren Fahrzeug vor Ort waren, um die Beute 
abzutransportieren. Wer in den letzten Wochen auf dem Hofgut Personen
oder Fahrzeuge wahrnehmen konnte, wird gebeten diesen Hinweis an die 
Ermittler weiterzugeben. *
   Audi verkratzt
   Wöllstadt: Im Holzhain in Ober-Wöllstadt verkratzte ein 
Unbekannter zwischen 18.30 Uhr am Mittwoch und 07.15 Uhr am 
Donnerstag einen schwarzen Audi A4 auf der Fahrerseite. Die Polizei 
in Friedberg, Tel. 06031-601-0, bittet um Hinweise auf den 
Verursacher des Schadens von rund 500 Euro.
   *
   Wildunfälle
   Niddatal: Auf der Landstraße 3188 zwischen der 
Kompostierungsanlage und Ilbenstadt kollidierte ein  49-jähriger 
Friedrichsdorfer mit seinem PKW mit einem Dachs. Das Tier überlebte 
den Zusammenstoß gegen 01.30 Uhr am Donnerstagmorgen nicht. Am Auto 
entstand ein Schaden von rund 2000 Euro.
   Karben: 1500 Euro Schaden entstanden beim Zusammenstoß des PKW 
eines 59-jährigen Bruchköbeler mit einem Reh am Donnerstagabend, 
gegen 22.55 Uhr, auf der Kreisstraße 246 zwischen Heldenbergen und 
Karben. Das Reh überlebte nicht.
   Sylvia Frech, Pressesprecherin
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Mittelhessen
Polizeidirektion Wetterau
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Grüner Weg 3
61169 Friedberg
Telefon: 06031-601 150
Fax: 	06031-601 151
E-Mail: poea-fb.ppmh@polizei.hessen.de oder
http://www.polizei.hessen.de/ppmh
Twitter: https://twitter.com/polizei_mh 
Facebook: https://facebook.com/mittelhessenpolizei
Original-Content von: Polizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle Wetterau, übermittelt durch news aktuell
   
 
 
10.09.2018 - Stresemannstr.
Vier Verletzte bei Unfall
   Autobahn 45: Nach einem Überholvorgang wollte ein 37-jähriger 
Autofahrer aus Werdohl mit seinem PKW am Sonntag, gegen 20.30 Uhr, 
von der linken auf die rechte Fahrspur ... 
21.03.2017 - Stresemannstr.
Zafira verkratzt
   Altenstadt: Auf der rechten und linken Fahrzeugseite seines grauen
Opel Zafira fand ein Altenstädter am Freitag, gegen 17 Uhr, diverse 
Kratzspuren vor. Am Mittwochabend hatte er ...