Falsche Spendensammler in Karben, Festnahme nach Einbruch in Münzenberg, Wer raubte Selbständigen auf der A 45 aus?, geklauter Roller in der Nidda in Florstadt, u.a.
       
Friedberger Str. - 28.09.2015Fenster aufgehebelt
   Bad Vilbel: Gegen Mitternacht löste in der Nacht zum Sonntag der 
Alarm in einem Bürogebäude in der 
Friedberger Straße aus. Ein 
Unbekannter hatte ein Fenster zu den Räumlichkeiten aufgehebelt und 
diese durchsucht. Ob er auch Beute machen konnte ist noch nicht 
bekannt. Die Polizei in Bad Vilbel, Tel. 06101-5460-0, bittet um 
Hinweise in diesem Zusammenhang.
   Einbruch am Freitag
   Büdingen: Nicht besonders schwer machte es die technische 
Sicherung einem Einbrecher am Freitag Am Hohenrain in Rinderbügen. 
Die Spurenlage deutet darauf hin, dass es Einbrechern recht einfach 
gelang die Tür des Einfamilienhauses aufzuhebeln. Zwischen 14 und 
16.10 Uhr am Freitag waren sie am Werk. Beute machen konnten sie nach
bisherigen Erkenntnissen jedoch nicht. Die Polizei in Büdingen, Tel. 
06031-601-0, bittet um Hinweise auf die Eindringlinge.
   Ungutes Gefühl
   Butzbach: Als älteren dicklichen grauhaarigen Mann beschreibt eine
Schülerin aus Butzbach denjenigen, der sie am Freitag, gegen 11 Uhr, 
aus einem Transporter in der August-Storch-Straße heraus zu sich 
gerufen haben soll.  Die Schülerin lief sofort davon. Die Mutter 
meldete den Vorfall richtiger Weise der Polizei, die der Sache 
nachgeht. Es besteht derzeit kein Verdacht darauf, dass eine 
strafbare Handlung Hintergrund der Bitte des fremden Mannes war.
   Während sie schliefen
   Butzbach: Zwei Laptops und ein I-Phone nahmen Diebe mit, die am 
Sonntag Am Hetgesborn in eine Doppelhaushälfte eindrangen. Zwischen 
01 und 05 Uhr am frühen Morgen nutzten die Diebe eine unverschlossene
Terrassentür, um in das Haus zu gelangen. Aus dem Wohnzimmer stahlen 
sie die technischen Geräte im Wert von 2500 Euro, während die 
Hausbewohner im gleichen Zimmer schliefen. Weitere Wohnräume betraten
sie dabei offensichtlich nicht. Die Polizei in Butzbach, Tel. 
06033-9110-0, bittet um Hinweise auf die dreisten Diebe.
   Vandalen in Schule
   Butzbach: Einen Schaden von mindestens 3000 Euro richteten 
Vandalen am Wochenende in einer Schule im Grenzweg in Pohl-Göns an. 
Zwischen Freitagnachmittag, 15 Uhr, und Sonntagnachmittag, 14 Uhr, 
trieben die Unbekannten dort ihr Unwesen. Sie schlugen mehrere 
Fenster ein und öffneten gewaltsam Türen. Auch in den so erreichten 
Gebäudeteilen kam es teilweise zu Sachbeschädigungen. Um Hinweise in 
diesem Zusammenhang bittet die Polizei in Butzbach, Tel. 
06033-9110-0.
   Wildunfall
   Butzbach: Zwischen Bodenrod und Münster auf der Landstraße 3353 
kollidierte am heutigen Morgen, gegen 07 Uhr, ein 54-jähriger 
Butzbacher mit einem Reh. 1000 Euro Schaden entstanden dabei an 
seinem Golf. Die Suche nach dem Reh musste ein Jagdpächter aufnehmen,
da es vermutlich verletzt in den Wald weiterlief.
   Butzbacherin leicht verletzt
   Butzbach: Am Freitag, gegen 17.25 Uhr, befuhr eine 16-Jährige aus 
Butzbach mit ihrem Leichtkraftrad die Landstraße 3056 von Hoch-Weisel
kommend und wollte auf die Landstraße L 3053 nach Hausen einbiegen. 
Hierbei kam es zum Zusammenstoß mit einem vorfahrtsberechtigten 
49-jährigen Pkw-Fahrer aus Hoch-Weisel, der auf der Landstraße 3056 
in Richtung Hoch-Weisel unterwegs war. Durch den Zusammenstoß wurde 
die Butzbacherin leicht verletzt. Es entstand ein Sachschaden von 
4500 Euro.
   Pfosten umgefahren
   Gedern: Einen lauten Schlag gab es am Samstagmorgen, gegen 05 Uhr,
in der Kefenröder Straße in Nieder-Seemen. Die Anwohnerin, die diesen
vernahm, dachte sich zunächst nichts dabei. Am Morgen stellte sie 
dann fest, dass ein Pfosten auf dem Gehweg komplett aus dem Boden 
gerissen wurde. Vermutlich war ein noch unbekannter 
Verkehrsteilnehmer in einer Linkskurve von der Fahrbahn abgekommen 
und gegen den Pfosten gefahren. Es entstand ein Schaden von rund 500 
Euro. Die Polizei in Büdingen, Tel. 06042-9648-0, bittet um Hinweise.
   Geklauter Roller in der Nidda
   Florstadt: Am Freitagmittag informierte ein Bauhofmitarbeiter die 
Polizei über den Fund eines Rollers in der Nidda zwischen Ober- und 
Nieder-Florstadt. Nach der Bergung des motorisierten Zweirades mit 
einem Traktor stellte sich heraus, dass dieser irgendwann seit 
Sonntag, 20. September, in der Kirchweg-Allee in Nieder-Florstadt 
gestohlen wurde. Wo und von wem der Roller bis zum Fund genutzt 
wurde, ist noch völlig unklar. Es handelt sich um einen schwarzen 
Peugeot "Kisbee"-Roller. Die Polizei in Friedberg, Tel. 06031-601-0, 
bittet um Hinweise. Dabei ist auch von Interesse, wann das Zweirad 
bereits durch Spaziergänger in der Nidda gesehen wurde, um den 
Tatzeitraum eingrenzen zu können.
   Im Graben gelandet
   Florstadt: Von der Straße ab kam ein 23-Jähriger aus einem 
Nidderauer-Ortsteil am Sonntagabend auf der Landstraße 8139 zwischen 
Altenstadt und Friedberg. Möglicherweise waren die über zwei 
Promille, die der später bei ihm durchgeführte Atemalkoholtest 
anzeigte, nicht ganz Unschuld daran, dass er Mann gegen 20.15 Uhr die
Kontrolle über seinen Ford verlor. Der Fahrer blieb bei dem Unfall 
unverletzt, er musste mit zur Blutentnahme. Sein Fahrzeug wurde von 
einem Abschleppdienst geborgen.
   Volvo am Friedhof aufgebrochen
   Friedberg: Auf eine schwarze Handtasche hatte es ein Dieb am 
Samstag abgesehen. Er öffnete zwischen 15.30 und 16.30 Uhr gewaltsam 
das Beifahrerfenster eines braunen Volvo und stahl die Tasche aus dem
Handschuhfach. Der PKW war im Hirtenpfad direkt am Friedhof 
abgestellt. Hinweise auf den Dieb, der einen Schaden von rund 1000 
Euro verursachte, erbittet die Polizei in Friedberg, Tel. 
06031-601-0.
   Lederjacke aus Umkleide gestohlen
   Karben: Lassen sie keine Wertsachen in Umkleidekabinen zurück. Das
lehrt leider wieder einmal ein Diebstahl aus einer Turnhalle im 
Karbener Weg in Groß-Karben. Zwischen 11.40 und 13.30 Uhr machte sich
am vergangenen Donnerstag dort ein Dieb zu schaffen. Er entwendete 
eine Lederjacke samt Apple I-Phone 5S aus der Damenumkleide. Über 500
Euro Schaden entstanden dadurch der Schülerin. Hinweis in diesem 
Zusammenhang erbittet die Polizei in Bad Vilbel, Tel. 06101-5460-0.
   Falsche Spendensammler
   Karben: Wegen Betrug ermittelt die Polizei gegen eine 15-jährige 
Frankfurterin und eine 18-Jährige Frau aus Schöneck. Am Samstagmittag
kontrollierte eine Streife der Polizeistation Bad Vilbel die beiden 
jungen Frauen, die beim Anblick der Beamten spontan alles von sich 
warfen und sich aus dem Staub machen wollen. Um Spenden hatten die 
Frauen auf einem Supermarktparkplatz in der Bahnhofstraße in 
Kloppenheim die Kunden gebeten. Die eine oder andere Geldspende 
konnten die Beiden damit auch einnehmen, die insbesondere die 
Gutherzigkeit älterer Menschen ausnutzten und sie in den Glauben 
versetzten, sie würden für eine Hanauer Schule sammeln. Sie rechneten
wohl nicht damit, dass einer Dame das Ganze nicht geheuer vorkam und 
diese die Polizei verständigte. Diese nahm die Frauen zunächst mit 
auf die Dienststelle, da sie keinerlei Beweise vorbringen konnten, 
dass sie tatsächlich im Auftrag der Schule unterwegs waren. Im 
Anschluss an die notwendigen Maßnahmen konnten die Verdächtigen die 
Dienststelle, mit der dringenden Ermahnung keine weiteren 
Spendensammlungen durchzuführen, wieder verlassen. Weitere Zeugen 
oder Geschädigte werden gebeten sich mit der Polizei in Bad Vilbel, 
Tel. 06101-5460-0, in Verbindung zu setzen.
   Unfallflucht
   Limeshain: Die Polizei in Büdingen, Tel. 06042-9648-0, bittet um 
Hinweise nach einer Unfallflucht in der Lindheimer Straße in 
Hainchen. Zwischen 22 Uhr am Sonntagabend und 11.15 Uhr am 
Montagmittag, beschädigte ein Unbekannter einen silberfarbenen Seat 
Ibizia. Der PKW stand am Fahrbahnrand. 1.500 Euro entstanden an dem 
Fahrzeug. Der Unfallverursacher beging Unfallflucht.
   Auf Autobahnparkplatz ausgeraubt
   Münzenberg: Die Kriminalpolizei in Friedberg, Tel. 06031-601-0, 
bittet um Hinweise nach einem Raub auf dem Autobahnparkplatz 
Stauferburg-Ost am frühen Sonntagmorgen.
   Einen kurzen Stopp legte ein Mann aus dem Lahn-Dill-Kreis gegen 
02.20 Uhr in der Nacht zum Sonntag auf dem Parkplatz Stauferburg-Ost 
bei Münzenberg ein. Mit seinem weißen Renault Kleintransporter befand
er sich auf der Autobahn 45 in Fahrtrichtung Norden, als sein 
Fahrzeug leichte technische Probleme aufwies und ein Anhalten 
erforderlich machte. Bargeld in Höhe von mehreren tausend Euro führte
der Selbständige zu diesem Zeitpunkt bei sich, wie er später der 
Polizei berichtete.
   Kaum stand er auf dem Parkplatz sei die Beifahrertür seines 
Transporters von einer ihm unbekannten Person geöffnet worden. Kurz 
darauf wäre die Fahrertür aufgerissen worden. Was dann geschah kann 
der Mann nicht mehr berichten, da er im gleichen Moment aus noch 
unbekanntem Grund bewusstlos geworden sei.
   Als der Unternehmer kurz darauf wieder zu sich kam, war sein 
Bargeld weg. Er verständigte die Polizei. Diese sucht nun Zeugen, die
weitere Hinweise zu dem Vorfall geben können.
   Nach der Beschreibung des Opfers muss es sich um mindestens zwei 
Täter gehandelt haben. Einer von ihnen wird als 35 bis 40 Jahre alt, 
1.80 m groß und von schmaler Statur beschrieben. Er hatte einen 
Schnauzbart, nackenlagen schwarze Haare und einen dunklen Teint. 
Bekleidet war der Fremde mit einem schwarzen T-Shirt und einer hellen
Jogginghose.
   Der Geschädigte wurde bei dem Raub verletzt und zur Behandlung in 
ein Krankenhaus verbracht.
   Festnahme nach Einbruch in Supermarkt
   Münzenberg: 26 Jahre alt ist der Mann, der in der Nacht zum 
heutigen Montag in Gambach festgenommen werden konnte.
   Gegen 23.30 Uhr löste der Alarm eines Lebensmittelmarktes Am 
Römerhof aus. Mehrere Streifen der Polizei kamen zum Einsatz, 
umstellten das Gebäude und begannen mit der Dursuchung. Auf dem Dach 
entdecken sie zunächst eine geöffnete Dachluke und bei genauerer 
Absuche einen Mann, der sich in einer Zwischendecke zum Dach 
versteckt hielt. Die Feuerwehr half mit Leitern bei der Bergung des 
anschließend Festgenommen. Ob er allein unterwegs war oder mögliche 
Komplizen rechtzeitig flüchten konnten, ist noch unklar.
   Die Kriminalpolizei in Friedberg, Tel. 06031-601-0, bittet um 
Mitteilung verdächtiger Wahrnehmungen in diesem Zusammenhang. Auch 
wer am Sportplatz in Gambach vor Mitternacht ungewöhnliche 
Beobachtungen machen konnte, wird gebeten sich mit der Polizei in 
Verbindung zu setzen. Ersten Ermittlungen zufolge könnte der 
Tatverdächtige dort seinen PKW abgestellt haben, bevor er sich zum 
Supermarkt begab.
   Die weiteren Ermittlungen dauern an.  Der Mann verbleibt bis dahin
im Gewahrsam der Polizei.
   Versuch gescheitert
   Nidda: Die Eingangstür eines Einfamilienhauses in der 
Leichthammerstraße hielt zwischen Freitag, 16 Uhr, und Samstag, 16 
Uhr, Einbruchversuchen stand. Unbekannte hatten in der Abwesenheit 
der Hausbewohner versucht die Tür aufzuhebeln, scheiterten jedoch. 
Die Polizei in Nidda, Tel. 06043-984-707, bittet um Mitteilung 
verdächtiger Wahrnehmungen in diesem Zusammenhang. Da die Tür von der
Straße her gut einsehbar ist, können Passanten möglicherweise 
Hinweise auf die Täter geben.
   Corsa angefahren
   Nidda: 1500 Euro Schaden entstanden am Freitag an einem blauen 
Opel Corsa in der Bachgasse in Kohden. Zwischen 08 und 14 Uhr fuhr 
ein Unbekannter gegen das am Fahrbahnrand geparkte Fahrzeug und 
machte sich anschließend einfach davon. Die Polizei in Nidda, Tel. 
06043-984-707, bittet um Hinweise auf den Unfallverursacher.
   Unfallflucht in Nidda - Zeugen gesucht!
   Nidda: Am Dienstag, 22. September, gegen 06.50 Uhr, befuhr ein 
Fahrzeugführer aus Nidda mit seinem weißen VW Passat die Hohensteiner
Straße von Michelnau kommend und wollte nach rechts in Richtung 
Stadtmitte abbiegen. An der Einmündung An der Krötenburg kam es zum 
Zusammenstoß mit einem entgegenkommenden (vermutlich roten) LKW, der 
nach rechts abbiegen wollte. Der weiße Passat wurde dabei erheblich 
beschädigt, der LKW setzte seine Fahrt ohne anzuhalten fort. Zeugen 
des Unfalls werde gebeten, sich bei der Polizeistation in Büdingen, 
Tel. 06042-96480, zu melden.
   Verdächtige hauen ab
   Ober-Mörlen: Zwei verdächtige Männer beobachtete ein Anwohner 
gegen 01 Uhr in der Nacht zum heutigen Montag in der Goethestraße. 
Die Personen gingen in mehrere Höfe und erweckten dadurch das 
Misstrauen des Beobachters, der die Polizei verständigte. Als diese 
sich nähert geben die Männer Fersengeld. Über Grundstücke, Koppeln 
und Maschendrahtzäune flüchten sie. In der Usinger Straße verliert 
sich ihre Spur. Außer einer auffällig rot-orangenen Mütze eines 
Verdächtigen gibt es bislang keine Personenbeschreibung. Weitere 
Hinweise nimmt die Polizei in Butzbach, Tel. 06033-9110-0, entgegen.
   Wildunfall
   Ortenberg: Frontal erfasste ein Gederner am heutigen Morgen, gegen
05.15 Uhr, auf der Bundesstraße 275 zwischen Selters und Konradsdorf 
ein Reh. Das Tier verstarb an seinen Verletzungen. Am Passat des 
Autofahrers entstand ein Schaden von 1500 Euro.
   Einbruchversuch in Kirche
   Rosbach: Noch nicht einmal vor einer Kirche machen Einbrecher 
halt. Zwischen vergangenem Dienstagmorgen und Mittwochmittag, 
versuchten sie ein Fenster zur katholischen Kirche in der Preulgasse 
in Ober-Rosbach aufzuhebeln. Es blieb beim Sachschaden. Hinweise auf 
die Einbrecher nimmt die Polizei in Friedberg, Tel. 06031-601-0, 
entgegen.
   Sylvia Frech, Pressesprecherin
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Mittelhessen
Polizeidirektion Wetterau
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Grüner Weg 3
61169 Friedberg
Telefon: 06031-601 150
Fax: 	06031-601 151
E-Mail: poea-fb.ppmh@polizei.hessen.de oder
http://www.polizei.hessen.de/ppmh
   
 
 
21.01.2020 - Friedberger Str.
+++erneut Vandalismus an Butzbacher Schule+++
Nachdem bereits am vergangenen Wochenende auf dem Schulgelände der 
Schrenzerschule Vandalen ihr Unwesen trieben, kam es in der vergangenen Nacht 
erneut... 
03.04.2017 - Friedberger Str.
   Glück gehabt
   Autobahn 5: Mit leichten Verletzungen kam ein 19-jähriger 
Bensheimer in der vergangenen Nacht davon. Gegen 01 Uhr fuhr er 
zwischen der Anschlussstelle Friedberg und dem Bad Homb...