Vorsicht Sonne, Einbrüche in Bad Vilbel, Jagdhütte und Bauwagen in Büdingen aufgebrochen, verlorene Eisenstange führt zu Unfall, Einbrecher erbeuten Schmuck in Wöllstadt, u.a.
Bismarckstr. - 12.11.2015Verlorene Eisenstage führt zu Unfall
Autobahn 45: Immer wieder weisen Rundfunkwarnmeldungen auf
Gefahren durch verlorene Gegenstände auf der Autobahn hin.
Verkehrsteilnehmer sind es, die die Polizei auf die Gefahren
hinweisen, welche daraufhin eine entsprechende Warnung veranlasst bis
die Strecke abgefahren und alle Gefahrenpunkte beseitigt werden
können. Wie gefährlich verlorene Gegenstände werden musste ein Mann
aus Bruchköbel am Mittwochabend feststellen. Gegen 19.45 Uhr befuhr
er mit seinem BMW die Autobahn 45 von Altenstadt nach Florstadt, als
ein verlorenes Metallrohr sich in den Tank seines Fahrzeuges bohrte.
Der Fahrer konnte die Kontrolle über sein Fahrzeug behalten und auf
dem Seitenstreifen auf das Eintreffen von Polizei und Feuerwehr, die
sich um die auslaufenden Kraftstoffe bemühte. Der Bruchköbeler blieb
bei dem Unfall unverletzt. Am PKW entstand ein Schaden von 2000 Euro,
er musste abgeschleppt werden. Wer das Metallrohr, wahrscheinlich
aufgrund mangelnder Ladungssicherung, verlor, ist noch unklar. Die
Polizeiautobahnstation Mittelhessen ermittelt und bittet um Hinweise
in diesem Zusammenhang, Tel. 06033-933-0.
In diesem Zusammenhang weist die Polizei darauf hin, dass die
Polizeistation Butzbach und die Polizeiautobahnstation Mittelhessen
zwar beide in Butzbach beheimatet sind, sie aber unterschiedliche
telefonische Erreichbarkeiten haben. In letzter Zeit kommt es
vermehrt zur Verwechslung der Erreichbarkeiten. Da die Stationen
unterschiedliche Zuständigkeiten und Aufgabengebiete haben, ist es
wichtig diesen Unterschied zu beachten. Wenn beispielsweise Meldungen
zunächst bei der Polizeistation in Butzbach eingehen und dann erst an
die Polizeiautobahnstation Mittelhessen weitergegeben werden müssen,
dann kommt es zu einem unnötigen Zeitverzug, der gerade auf der
Autobahn entscheidend sein kann. Die Polizeistation Butzbach, welche
in der
Bismarckstraße ihren Sitz hat, ist unter Tel. 06033-9110-0 zu
erreichen. Die Polizeiautobahnstation Mittelhessen, mit Sitz in der
Schorbachstraße in Butzbach, hat die Telefonnummer 06033-933-0.
Scheibe eingeschlagen
Bad Nauheim: Gleich zwei Fahrzeuge Am Taubenbaum brachen
Unbekannte in der Nacht zum heutigen Donnerstag auf. An einen weißen
Opel Movano und einem weißen Mercedes Sprinter schlugen sie eine
Scheibe ein. Ob die Täter etwas aus den Fahrzeugen entwenden konnten
ist noch unklar. Die Polizei in Friedberg, Tel. 06031-601-0, bittet
um Hinweise.
Wildschwein contra PKW
Bad Nauheim: 3000 Euro Schaden entstanden am Mittwochabend an
einem Alfa Romeo. Die 32-jährige Fahrzeugführerin aus Niddatal stieß
auf der Kreisstraße 21 zwischen Bad Nauheim und Ockstadt gegen 18.15
Uhr mit einem Wildschwein zusammen, dass über die Straße lief. Dabei
wurde der PKW so stark beschädigt, dass er abgeschleppt werden
musste. Die Fahrerin blieb bei dem Unfall unverletzt. Das Wildschwein
überlebte den Unfall nicht.
Einbruch in Gaststätte
Bad Nauheim: Die Tür zu einer Gaststätte in einem Mehrfamilienhaus
in der Hauptstraße hebelte ein Einbrecher in den frühen Morgenstunden
des gestrigen Mittwochs auf. Zwischen 02.30 und 06.15 Uhr gelang es
dem Täter so Zutritt zu der Gaststätte zu erlangen. Die Ermittler
gehen davon aus, dass der Unbekannte es auf das Bargeld aus den
Geldspielautomaten abgesehen hatte. Dieses wird jedoch vor
Geschäftsschluss geleert, so dass der Täter ohne Beute blieb.
Hinweise auf ihn erbittet die Polizei in Friedberg, Tel. 06031-601-0.
Jagdhütte und Bauwagen aufgebrochen
Büdingen: Irgendwann zwischen 18 Uhr am Sonntagabend und 11 Uhr am
Montagmorgen drangen Unbekannte gewaltsam in eine Jagdhütte Am
Eckartswäldchen ein und entwendeten eine Alu-Stehleiter (Länge 4 m)
und eine 12V-Trockenbatterie im Wert von etwa 250 Euro. Auch auf den
Bauwagen und seine Anbauten eines Kindergartens in der Nähe hatten es
die Diebe abgesehen. Hier entwendeten sie zwischen Dienstagmittag und
Mittwochmorgen unter anderem einen Raummeter Brennholz. Auch auf
einen Globus, eine Blechdose mit Überraschungseierfiguren und eine
Gitarre zählen zur Beute der Unbekannten. Der Schaden beläuft sich
auf etwa 600 Euro. Die Polizei in Büdingen, Tel. 06042-9648-0, bittet
um Hinweise in diesem Zusammenhang.
Mercedes verkratzt
Büdingen: Rund 1000 Euro wird die Reparatur eines silberfarbenen
Mercedes der C-Klasse seinen Halter kosten. Zwischen 20.30 am
Mittwochabend und 08.30 Uhr am heutigen Morgen verkratzte ein
Unbekannter den PKW in der Thiergartenstraße auf der Fahrer- und
Beifahrerseite. Hinweise auf den Schadensverursacher erbittet die
Polizei in Büdingen, Tel. 06042-9648-0.
Radfahrer übersehen
Butzbach: Mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus musste ein
Radfahrer am heutigen Mittag, nachdem er gegen 11.40 Uhr in der
Haydnstraße mit einem PKW zusammengestoßen war. Vermutlich hatte ein
58-jähriger Autofahrer aus Butzbach den 48-jährigen Radfahrer, der
ebenfalls aus Butzbach stammt, beim Rückwärtsausparken mit seinem VW
Passat übersehen. Der Radfahrer kam dabei zu Fall. An Auto und
Fahrrad entstand geringer Sachschaden.
Renitenter Ladendieb
Butzbach: Um eine Flasche Alkohol und eine Flasche eines
Energie-Drinks im Wert von knapp 20 Euro ging es einem Ladendieb am
Mittwochabend. Ein Ladendetektiv wurde auf den 17-jährigen Butzbacher
aufmerksam, der die Waren in einem Supermarkt in der Kaiserstraße
ohne zu bezahlen mitgehen lassen wollte. Als der Detektiv ihn
ansprach, versuchte der Jugendliche zu fliehen und setzte dabei
Fäuste und Ellenbogen ein. Trotz der Gegenwehr konnte der Detektiv
den jungen Mann festhalten und die Polizei verständigen. Diese nahm
eine Anzeige wegen Ladendiebstahl auf und überbrachte den
Jugendlichen an die Erziehungsberechtigten.
Fünf Einbrüche
Bad Vilbel: Gleich drei Einbrüche meldeten Hausbewohner am
Mittwochabend der Polizei in Bad Vilbel, die um Mitteilung
verdächtiger Wahrnehmungen in diesem Zusammenhang bittet, Tel.
06031-601-0. Bereits am Mittwochmorgen wurden zwei Einbrüche in
Gastronomiebetriebe bekannt, zu denen ebenfalls um Hinweise gebeten
wird.
Gestört wurden Einbrecher am gestrigen Mittwochabend in der
Kreisstraße in Dortelweil. Gegen 20.10 Uhr drangen sie gewaltsam
durch ein Fenster in das Einfamilienhaus ein und durchsuchten es,
obwohl der Familienhund zu Hause war. Vermutlich erst als ein
Hausbewohner nach Hause kam ergriffen die Täter die Flucht. Der
Bewohner hörte noch Geräusche, konnte aber die flüchtenden Täter
nicht mehr sehen. Was genau die Diebe erbeuten konnten ist noch
unklar. Möglicherweise dieselben machten sich in einem
Einfamilienhaus in der Georg-Mendel-Straße zu schaffen. Ob sie etwas
entwenden konnten, ist noch unklar.
Zwischen 19.40 und 20 Uhr drangen die Täter am Mittwoch durch ein
aufgehebeltes Fenster in das Haus ein und durchsuchten es. Der
verursachte Sachschaden liegt in diesem Fall bei rund 1000 Euro.
Auf Schmuck hatten es Diebe am gleichen Abend, zwischen 16.20 und
20.15 Uhr, im Weißdornweg in Gronau abgesehen. Die Täter schlugen ein
Loch in die Scheibe einer Terrassentür und konnten so in das Wohnhaus
eindringen. Rund 500 Euro Schaden richteten die Unbekannten dadurch
an.
Bereits zwischen 01 Uhr und 09 Uhr am Mittwoch versuchten
Einbrecher in ein Cafe am Bahnhofsvorplatz einzudringen. Dabei ließen
sie sich nicht von einem Schutzgitter eines Fensters abhalten,
welches sie aufbogen und das Fenster aufhebelten. Ob die Täter das
Cafe betraten ist unklar. Entwenden konnten sie nichts.
Ebenfalls in der Nacht zum Mittwoch drangen Unbekannte durch
Aufhebeln einer Tür in eine Pizzeria in der Ritterstraße ein.
Zwischen Mitternacht und 08 Uhr liegt die Tatzeit. Abgesehen hatten
es die Diebe offensichtlich auf das Bargeld eines Spielautomaten,
dessen Geldeinsatz die Diebe jedoch leer vorfanden. Mitgehen ließen
sie ein iPhone 5S, welches in der Gaststätte lag. 600 Euro beträgt
der Schaden.
Hoher Sachschaden bei Zusammenstoß mit Reh
Echzell: Die Landstraße 3187 von Blofeld in Richtung Bingenheim
befuhr ein 33-jähriger Ranstädter am gestrigen Abend mit seinem
silberfarbenen Chevrolet, als gegen 20.20 Uhr ein Reh über die Straße
lief. Zu plötzlich für den PKW-Fahrer, der einen Zusammenstoß mit dem
Tier nicht mehr verhindern konnte. Der PKW wurde dabei so stark
beschädigt, dass er abgeschleppt werden musste. Der Schaden beläuft
sich auf rund 4000 Euro. Das Reh überlebte den Unfall schwerverletzt
und musste von einem Jagdpächter von seinem Leiden erlöst werden.
Golf mutwillig beschädigt
Gedern: Irgendwann zwischen 23 Uhr am Mittwochabend und 02 Uhr am
Donnerstagmorgen war ein Vandale in der Frankfurter Straße am Werk.
Er beschädigte Frontscheibe, Heckscheibe und den Auspuff eines blauen
Golf und richtete damit einen Schaden von mindestens 500 Euro an.
Hinweise zu dem noch unbekannten Täter erbittet die Polizei in
Büdingen, Tel. 06042-9648-0.
Kleine Spinne große Wirkung
Karben: Eine Spinne ist nach Angaben eines 45-jährigen
Altenstädters der Grund dafür, warum er am Mittwoch, gegen 08.20 Uhr,
die Kontrolle über seinen Golf verlor und nach rechts von der
Fahrbahn abkam. Das Tier im Fahrzeuginnenraum lenkte den Fahrer so
sehr ab, dass am PKW ein Schaden von fast 6000 Euro entstand. Das
Fahrzeug musste von einem Abschleppdienst geborgen werden. Der
Altenstädter blieb unverletzt. Was aus der "Unfallverursacherin"
(Spinne) wurde ist nicht überliefert.
Mitsubishi angefahren und abgehauen
Karben: Vermutlich beim Ein- oder Ausparken beschädigte ein
Unbekannter am Mittwoch, zwischen 06.30 und 10 Uhr, einen roten
Mitsubishi ASX, der am Fahrbahnrand Am Schloß in Kloppenheim
abgestellt war. 1000 Euro Schaden entstanden dabei an dem Mitsubishi.
Der Unfallverursacher flüchtete. Die Polizei in Bad Vilbel, Tel.
06101-5460-0, bittet um Hinweise auf ihn. Dabei liegt den Ermittlern
der Hinweis auf einen silberfarbenen PKW vor, welcher möglicherweise
für den Schaden verantwortlich ist.
Im Vorgarten gelandet
Münzenberg: Ein 83-jähriger Mann aus Frankreich verlor am
Mittwochabend in der Butzbacher Straße die Kontrolle über seinen
Mercedes. Gegen 18 Uhr geriet er mit seinem Fahrzeug am Ortseingang
von Gambach auf die Mittelinsel, kam ins Schleudern und landete in
einem Vorgarten. Der Fahrer erlitt einen Schock und wurde in ein
Krankenhaus gebracht. Am PKW entstand ein Schaden von etwa 1000 Euro.
Vorsicht Sonne!
Niddatal: Für die Meisten ist es eine Freude, wenn die Sonne
scheint. Doch genau dieser Sonnenschein birgt in Herbst und Winter
auch Gefahren. Insbesondere Autofahrer fühlen sich von der
tiefstehenden Sonne regelmäßig geblendet. Gerade wenn durch eine
Änderung der Fahrtrichtung ganz plötzlich die Sonnenstrahlen ins Auto
fallen, kann dies Probleme verursachen. So war wohl genau diese
Sonneneinstrahlung auch nicht ganz unschuldig an einem Unfall am
heutigen Donnerstagmorgen gegen 09 Uhr. Eine 33-jährige Friedbergerin
fühlte sich in ihrem Citroen Berlingo von der Sonne geblendet und
übersah daher vermutlich den Opel Zafira einer 47-jährigen
Gelnhäuserin, als sie auf der Landstraße von Bruchenbrücken kommend
nach links Richtung Assenheim abbiegen wollte. Es kam zur Kollision
der Fahrzeuge, die im Straßengraben und einem angrenzenden Feld zum
Stehen kamen. Die Friedbergerin verletzte sich dabei leicht, sie
wurde in ein Krankenhaus gebracht. Zum entstandenen Sachschaden
liegen noch keine Informationen vor.
Komplettes Haus durchsucht
Rosbach: Was alles fehlt wenn Einbrecher ein komplettes Haus
durchwühlen lässt sich verständlicherweise nicht immer gleich
feststellen. So geht es auch Hausbesitzern in der Taunusstraße in
Ober-Rosbach. Zwischen 09 und 19.30 Uhr verschafften sich Unbekannte
am Mittwoch Zutritt zu dem Wohnhaus, indem sie ein Fenster
aufhebelten. Die Eindringlinge durchsuchten sämtliche Zimmer in allen
Stockwerken. Der Schaden durch den Aufbruch beläuft sich auf 800
Euro. Die Höhe des Diebesgutes lässt sich erst nach Feststellung der
fehlenden Wertsachen beziffern. Die Polizei in Friedberg, Tel.
06031-601-0, bittet um Hinweise auf die Täter.
Container auf Bauhofgelände aufgebrochen
Rosbach: Zwei Container mit Elektroschrott hebelten Unbekannte
zwischen Dienstag, 10.15 Uhr, und Mittwoch, 07 Uhr, auf dem Gelände
des Bauhofs in der Dieselstraße in Ober-Rosbach auf. Ob die Täter
etwas von den Wertstoffen entwendeten ist noch unklar. Die Polizei in
Friedberg, Tel. 06031-601-0, bittet um Hinweise.
Brand in Schultoilette
Wölfersheim: Zum Brand in einer Schultoilette in der Wingertstraße
rückte die Feuerwehr am gestrigen Nachmittag, gegen 14.50 Uhr, aus.
Ein Mülleimer in der Toilettenanlage der ehemaligen Grundschule hatte
Feuer gefangen und so für einen Schaden von rund 5000 Euro am
Inventar gesorgt. Das Feuer konnte nicht auf das Gebäude übergreifen.
Die Ursache der Brandentstehung ist noch unklar. Hinweise zu
Beobachtungen in diesem Zusammenhang bittet die Polizei in Friedberg,
Tel. 06031-601-0.
Einbrecher erbeutet Schmuck
Wöllstadt: Dass Einbrecher nicht nur in der Dunkelheit ihr Unwesen
treiben, sondern auch andere Zeiträume ausnutzen wenn viele Bewohner
sich außerhalb ihrer vier Wände befinden, zeigt ein Einbruch vom
gestrigen Mittwoch in Nieder-Wöllstadt. Zwischen 07.45 und 11.45 Uhr
schlug ein Unbekannter ein Loch in das Küchenfenster eines
Einfamilienhauses und öffnete durch dieses das Fenster. Der Täter
durchsuchte sämtliche Zimmer des Hauses, durchwühlte Schränke und
Schubladen und verteilte den Inhalt teilweise auf dem Boden. Nach
einer ersten Durchsicht des hinterlassenen Chaos gehen die
Hausbewohner davon aus, dass der Einbrecher es auf Schmuck abgesehen
hatte, den er mitgehen ließ. Wie hoch der Wert der Beute ist wird
sich erst nach dem Aufräumen zeigen. Der durch den Einbruch am
Fenster entstandene Schaden liegt bei 1000 Euro. Hinweise auf den
Einbrecher erbittet die Polizei in Friedberg, Tel. 06031-601-0.
Sylvia Frech, Pressesprecherin
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Mittelhessen
Polizeidirektion Wetterau
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Grüner Weg 3
61169 Friedberg
Telefon: 06031-601 150
Fax: 06031-601 151
E-Mail: poea-fb.ppmh@polizei.hessen.de oder
http://www.polizei.hessen.de/ppmh
07.01.2019 - Bismarckstr.
Scheibe eingeschlagen
Bad Vilbel: Von einem Einbruchversuch muss bei einer Tat zwischen
Donnerstag und Freitag vergangener Woche ausgegangen werden. Zwischen
23 Uhr am Donnerstagabend und 09.40 U...