Pakete, Pakete, Pakete - Wer hat sie bestellt?
       
Taunusstr. - 20.08.2018Butzbach: Zu den Details der Ermittlungen, die 
die Polizei in Butzbach führt, lässt sich noch nicht viel sagen - 
einen Tatverdächtigen gibt es noch nicht. Die Polizei möchte aber 
warnen und bittet um Mithilfe. Es geht um Paketzustellungen.
   Am Mittwoch lieferte ein Paketdienst in die 
Taunusstraße in 
Butzbach mehrere Pakete und hinterlegte sie am benannten Ablageort 
der Hausbewohner. Ein Anwohner beobachtete diesen Vorgang, dachte 
sich aber nichts dabei, er konnte nicht ahnen, dass mit der Lieferung
etwas faul war. Später am Mittwoch fand ein Passant am Fußgängerweg 
in der Verlängerung der Abt-Möhler Straße diverse Kartons - geöffnete
und entleerte Pakete. Der Passant dachte zunächst an einen 
Umweltfrevel, dem war jedoch nicht so, wie sich später durch die 
polizeilichen Ermittlungen herausstellte. Ein Unbekannter hatte die 
gelieferten Pakete vom Ablageort aus der Taunusstraße abgeholt, 
vermutlich im Bereich des Fußweges ausgepackt und den Müll dort 
zurückgelassen. Bestellt hatte die Pakete in der Taunusstraße 
niemand. Ein Unbekannter tat dies offenbar im Namen der Hausbewohner.
   Warenkreditbetrug nennt sich die Straftat, wegen der die Polizei 
nun ermittelt. Der Fall in der Taunusstraße scheint kein Einzelfall 
zu sein. Offenbar gingen in der Nachbarschaft weitere Pakete ein, 
deren Besteller unbekannt ist. Die Ermittlungen hierzu dauern noch 
an. Die Polizei in Butzbach, Tel. 06033-7043-0, hat diese übernommen.
   Im Rahmen dessen konnte bereits ermittelt werden, dass am 
vergangenen Mittwoch in der Taunusstraße ein Mann mit seinem PKW 
gesehen wurde, der im Zusammenhang mit dem Betrug stehen könnte.
   Gegen 13 Uhr konnten Anwohner einen schwarzen PKW, vermutlich ein 
BMW älteren Baujahres, mit Stufenheck in der Taunusstraße sehen. In 
diesem saß ein Mann, der mit sehr dunkler Hautfarbe, etwa 25 bis 30 
Jahre alt, 1.75m groß, schwarzer Jogginghose, Badelatschen und langem
hellen Kapuzenshirt beschrieben wird. Vermutlich holte er gegen 16.30
Uhr mit diesem PKW die Pakete am Ablageort in der Taunusstraße ab, 
fuhr in Richtung des späteren Fundortes der leeren Pakete und dann 
weiter in Richtung Leipziger Straße. Die Polizei fragt in diesem 
Zusammenhang: Wer kann weitere Hinweise zu dem Mann geben? Wer hat 
das Kennzeichen des PKW in Erinnerung? Wer konnte das Fahrzeug in der
Verlängerung der Abt-Möhler-Straße sehen oder hat sogar den 
Auspackvorgang beobachten können? Jeder noch so kleine Hinweis kann 
die Ermittlungen der Polizei unterstützen.
   Zudem mahnt die Polizei zur Vorsicht. Achten Sie darauf, was bei 
Ihnen in der Nachbarschaft vor sich geht. Treiben sich fremde 
Personen auf Nachbargrundstücken herum, dann informierten Sie sofort 
die Polizei! Nehmen Sie Pakete nur für bekannte Nachbarn an, mit 
denen Sie im besten Fall vorher gesprochen haben. Sollten 
ungewöhnlich viele oder große Lieferungen kommen oder ein Fremder 
diese abholen wollen, dann seien Sie misstrauisch und fragen Sie 
vorher beim betroffenen Nachbarn nach. Soll Ihnen selbst ein Paket 
überstellt werden, welches Sie nicht bestellt haben, dann nehmen Sie 
dieses nicht entgegen. Rund um Paketzustellungen gibt es diverse 
Betrugsmaschen. Grundsätzlich gilt: Seien Sie misstrauisch und gehen 
Sie Unregelmäßigkeiten sofort nach.
   Sylvia Frech, Pressesprecherin
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Mittelhessen
Polizeidirektion Wetterau
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Grüner Weg 3
61169 Friedberg
Telefon: 06031-601 150
Fax: 	06031-601 151
E-Mail: poea-fb.ppmh@polizei.hessen.de oder
http://www.polizei.hessen.de/ppmh
Twitter: https://twitter.com/polizei_mh 
Facebook: https://facebook.com/mittelhessenpolizei
Original-Content von: Polizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle Wetterau, übermittelt durch news aktuell