zurück

Pressemeldung vom 05.04.2016: Neubau Polizeidienstgebäude für Polizeiautobahnstation, Polizeistation und Regionaler Verkehrsdienst in Butzbach - Abrissarbeiten auf dem Baugrundstück beginne

Schorbachstr. - 05.04.2016


Ein weiterer Schritt auf dem Weg zu dem gemeinsamen Neubau für die
Polizeiautobahnstation(PASt) Mittelhessen, die Polizeistation
Butzbach und den Regionalen Verkehrsdienst Wetterau ist getan: die
Rückbaugenehmigung liegt vor und am 06. April 2016 beginnen die
Abrissarbeiten an den zur PASt Mittelhessen in Butzbach gehörenden
Garagengebäuden auf dem Grundstück Roter Lohweg 29.

Für die bis dahin in diesen Garagen untergebrachten
Dienstfahrzeuge der PASt Mittelhessen wurden zuvor
Interimsstellplätze und Carports auf dem derzeitigen Gelände der
Polizeiautobahnstation in der Schorbachstraße 3 geschaffen.

Der Aushub der Baugrube und die Gründungsarbeiten sollen
unmittelbar auf die Freimachung des Baugrundstücks folgen, sodass
bereits Anfang Juni 2016 der Grundstein des Neubaus für die drei
Polizeidienststellen gelegt werden kann. Eine entsprechende
Baugenehmigung ist bereits beantragt. Die räumliche Konzentration von
drei Dienststellen in einem Polizeidienstgebäude stellt ein Novum
dar, mit dem die bestmöglichen Rahmenbedingungen für die
Polizeibediensteten sowie für eine effiziente Polizeiarbeit, auch
unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten, geschaffen werden sollen.

Zusätzlich zur PASt Mittelhessen werden die bisher in der
Bismarckstraße 15 in Butzbach untergebrachte Polizeistation sowie der
bisher in der Polizeidirektion Wetterau in Friedberg untergebrachte
Regionale Verkehrsdienst Wetterau in den Neubau einziehen.

Der Neubau wird in einer Öffentlich-Privaten-Partnerschaft unter
der Projektleitung des Landesbetriebs Bau und Immobilien Hessen
(LBIH) von der Firma Goldbeck errichtet und hiernach vom Land Hessen
angemietet.

Im Rahmen der feierlichen Grundsteinlegung am 3. Juni 2016 wird
vor Ort ein Pressetermin stattfinden, zu dem die Vertreter der Presse
noch gesondert eingeladen werden.

Für baufachliche Fragen steht die

Pressestelle der LBIH-Zentrale Pressesprecher: Axel Marbach
Telefon: +49 (0)611 890 51 - 400 Telefax: +49 (0)611 890 51 - 111
E-Mail: presse@lbih.hessen.de

und für polizeifachliche Fragen die

Pressestelle des PP Mittelhessen Pressesprecher: Jörg Reinemer
Telefon: +49 (0)641 7006 - 2040 Telefax: +49 (0)641 7006 - 2041
E-Mail: POEA.PPMH@polizei.hessen.de zur Verfügung.

Im Anhang befindet sich die Meldung im PDF-Format (mit den
entsprechenden Logos) und ein Bild des Gebäudes.

Jörg Reinemer Pressesprecher




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Mittelhessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Ferniestraße 8
35394 Gießen
Telefon: 0641-7006 2040
Fax: 0641-7006 2048

E-Mail: poea-gi.ppmh@polizei.hessen.de oder
http://www.polizei.hessen.de/ppmh

Weitere Meldungen Schorbachstr.

Pressemeldung vom 30.08.2017: Butzbach: Eine Ära geht zu Ende - Abschied vom alten Gebäude der Polizeiautobahnstation nach fast 62 Jahren
30.08.2017 - Schorbachstr.
Unter dem Motto "eine Ära geht zu Ende" veranstalteten die Angehörigen der Polizeistation Mittelhessen, mit Sitz in Butzbach, gemeinsam mit ihren Pensionären, Rentnern, ehemaligen Angehörigen, ... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen