zurück

Einbrecher stehlen Zigaretten in Kloppenheim, Wasserbüffel ausgebüxt, geklauter BMW aus BV in Offenbach gefunden, Dieseldiebe in Büdingen, "Präventions-"Diebe in Bad Vilbel, u.a.

Mozartstr. - 10.08.2015

Pressemeldung vom 10.08.2015

Mountainbike vorm Schwimmbad gestohlen

Bad Nauheim: Über 700 Euro ist das blaue "Univega"-Mountainbike
eines Bad Nauheimer Schülers wert, dass ein Unbekannter am Freitag,
zwischen 14 und 18 Uhr, vor dem Usa-Wellenbad stahl. Das Fahrrad war
mit einem Kettenschloss gesichert. Hinweise auf den Verbleib des
Zweirades erbittet die Polizei in Friedberg, Tel. 06031-601-0.

BMW entwendet

Bad Vilbel: Auf einen schwarzen BMW 535d in der Mozartstraße in
Dortelweil hatten es Täter in der Nacht zum heutigen Montag
abgesehen. Zwischen Mitternacht und 05.20 Uhr entwendeten sie das
Fahrzeug im Wert von rund 60.000 Euro. Inzwischen wurde der PKW im
Stadtgebiet von Offenbach verlassen aufgefunden. Möglicherweise
hatten es die Diebe mittels eines sogenannten "Funkwellenscanners"
entwendet. Weitere Infos zu dieser Masche, und wie sie sich davor
schützen können, gibt es im Internet unter www.polizei.hessen.de.
Hinweise auf die Diebe erbittet die Polizei in Bad Vilbel, Tel.
06101-5460-0.

Berauschter Verkehrsteilnehmer

Bad Vilbel: 23 Jahre alt ist ein Bad Vilbeler, den die Polizei am
Sonntagmorgen, gegen 03.30 Uhr in der Parkstraße stoppte. Mit seinem
Daimler war der der Mann unterwegs, dessen Fahrt an der
Kontrollstelle endete. Neben einem Wert von über 1 Promille, den das
Atemalkoholmessgerät bei dem Mann anzeigte, roch er verdächtig nach
Marihuana. So kann auch der Konsum von Drogen nicht ausgeschlossen
werden. Die Untersuchung des durch einen Arzt entnommenen Blutes wird
für Klarheit sorgen, ob und welche berauschenden Mittel der Mann vor
der Fahrt zu sich genommen hatte. Ein Gericht muss dann über die zu
verhängende Strafe entscheiden.

Roller gestohlen

Bad Vilbel: Einen weißen motorisierten Roller entwendeten
Unbekannte zwischen Donnerstag, 22 Uhr, und Freitag, 09 Uhr, im
Berkersheimer Weg. Etwa 500 Euro ist der "Nacional"-Roller wert, der
auf dem Gehweg abgestellt war. Die Polizei in Bad Vilbel, Tel.
06101-5460-0, bittet um Hinweise.

Gelegenheit macht Diebe

Bad Vilbel: Von vier Autos ist bekannt, was möglicherweise noch
bei weiteren der Fall war. Drei junge Männer konnten Beamte der
Polizeistation Bad Vilbel in der Nacht zum heutigen Montag dingfest
machen, nachdem Anwohner auf sie aufmerksam geworden waren.
Vermutlich auf dem Heimweg von einer Feier und deutlich alkoholisiert
waren die Männer im Alter von 18 und 19 Jahren. In der Bergstraße und
in der Vogelsbergstraße überprüften sie bei mehreren Fahrzeugen den
Verschlusszustand. Viermal fanden sie tatsächlich Fahrzeuge vor, die
ihre Nutzer unverschlossen hinterlassen hatten. In allen diesen PKW
befanden sich jedoch offensichtlich keine Gegenstände, die das
Interesse der Heranwachsenden weckten. Denn sie durchsuchten diese
Fahrzeuge zwar, ließen aber nichts mitgehen. So wirft ihnen die
Polizei nun den versuchten Diebstahl vor. Im Anschluss an die
polizeilichen Maßnahmen konnten die Männer die Dienststelle wieder
verlassen. "Hätten sie nicht eine grundsätzlich strafbare Handlung
begangen, so könnte man ihre Tat glatt als Präventionsmaßnahme
durchgehen lassen. Um Dieben keine Gelegenheit zu geben, sollten
Fahrzeugnutzer selbst den Verschlusszustand ihres fahrbaren
Untersatzes überprüfen, bevor sie dieses verlassen. Nicht in jedem
Fall geht es so glimpflich für die Fahrzeughalter aus."

Dieseldiebe bei Baustoffhändler

Büdingen: Die Tankdeckel von vier Sattelzugmaschinen brachen Diebe
am Wochenende auf dem Gelände eines Baustoffhandels An der
Kleibscheibe auf. Etwa 1200 Liter Diesel zapften die Diebe aus den
Fahrzeugen ab und entwendeten den Kraftstoff. Irgendwann zwischen 20
Uhr am Freitagabend und 07.30 Uhr am Samstagmorgen ereignete sich der
Diebstahl, zu dem die Polizei in Büdingen, Tel. 06042-9648-0, um
Hinweise bittet.

Scheiben eingeworfen

Butzbach: Die Fensterscheibe eines Café in der Weiseler Straße
warfen Unbekannte zwischen Freitag, 17 Uhr, und Samstag, 09.30 Uhr,
mit einem Stein ein. Auch die Glasscheibe einer hochwertigen
Schiebetür des Bürgerhauses Am Bollwerk musste dran glauben. Ein
Stein war auch hier das Tatmittel der Vandalen. Hinweise auf die
Täter erbittet die Polizei in Butzbach, Tel. 06033-9110-0.

Unfälle und Unfallfluchten im Bereich der Polizeistation Butzbach

Am Freitag, gegen 09.25 Uhr, befuhren eine 26-jährige Pkw-Fahrerin
aus Gambach und eine 27-jährige Pkw-Fahrerin aus Gießen die
Bundesstraße 488 von Gambach nach Butzbach. Als die 26-Jährige
verkehrsbedingt abbremsen musste, bemerkte die Fahrerin aus Gießen
dies vermutlich zu spät und fuhr auf. Die Fahrerin aus Gambach wurde
leicht verletzt. An den PKW entstanden 500 Euro Sachschaden.

Zwischen 11 und 16.30 Uhr am Freitag, parkte ein 20-Jähriger aus
Maibach seinen Pkw, VW UP, blau, in der Kleeberger Straße in Butzbach
am rechten Fahrbahnrand in Richtung Schwimmbad. Ein unbekannter
Fahrzeugführer stieß vermutlich beim Ein- oder Ausparken gegen den
rechten hinteren Kotflügel, beschädigte diesen und entfernte sich
anschließend unerlaubt von der Unfallstelle. Der Schaden am VW
beläuft sich auf rund 300 Euro.

Am Freitag, 19.10 Uhr, befuhr ein 35-jähriger Karbener die "Straße
der Deutschen Einheit" in Butzbach in grobe Richtung Gießen. Ein
26-jähriger Pkw-Fahrer aus Nieder-Mörlen wollte von der Griedeler
Straße kommend in die Straße der Deutschen Einheit einfahren und
missachtete dabei vermutlich die Vorfahrt des Karbeners. 1000 Euro
Schaden entstanden beim Zusammenstoß an den Fahrzeugen.

Gegen einen Holzzaun stieß ein 72-jähriger Bad Nauheimer am
Sonntag, gegen 18.25 Uhr in der Hasselhecker Straße in Ober-Mörlen.
Beim Rückwärtsfahren beschädigte er den Zaun und verursachte dabei
einen Schaden in Höhe von 500 Euro. Der Unfallverursacher beging
Unfallflucht, konnte aufgrund von Zeugenaussagen jedoch ermittelt
werden.

Am Sonntag, 23.25 Uhr, befuhr eine 36-jährge Pkw-Fahrerin aus Much
die B275 aus Richtung Langenhain kommend in Richtung Ober Mörlen, als
eine Wildsau auf die Fahrbahn lief. Es kam zum Zusammenstoß mit dem
Tier. 3000 Euro Sachschaden entstanden dabei am PKW der Frau.

PKW beschädigt

Florstadt: In der Nacht zum Sonntag hörten die Hausbewohner laute
Schläge von der Straße, beim Blick aus dem Fenster konnten sie aber
nichts Auffälliges feststellen. Erst am Montagmorgen ergab sich,
wovon diese Geräusche stammen konnten. Die Frontscheibe und ein
Türblech des vor dem Haus An der Linde in Nieder-Florstadt
abgestellten weißen Skoda Fabia wurden beschädigt. Um Mitteilung
verdächtiger Beobachtungen in diesem Zusammenhang bittet die Polizei
in Friedberg, Tel. 06031-601-0.

Ford Fiesta gestohlen

Friedberg: Irgendwann zwischen Freitag, 23 Uhr, und Sonntag, 22
Uhr, entwendeten Diebe einen blauen Ford Fiesta, der in der
Friedensstraße abgestellt war. Hinweise auf den Verbleib des PKW
erbittet die Polizei in Friedberg, Tel. 06031-601-0.

Einbrecher verlieren geklautes Kennzeichen

Karben: "HG-OL 205" lauteten die Kennzeichen die Einbrecher an
einem Kombi angebracht hatten. Bereits vor einer Woche wurden diese
Kennzeichen in Friedrichsdorf gestohlen. Befestigt waren sie nun an
einem PKW, der als Fortbewegungsmittel für drei bis vier männliche
Personen diente, die damit in der Nacht zum Samstag, gegen 03 Uhr,
einen Einbruch in einen Lebensmittelmarkt in der Bahnhofstraße in
Kloppenheim verübten.

Ein Zeuge informierte die Polizei über das Fahrzeug und die dunkel
gekleideten Personen, nachdem die Alarmanlage des Marktes seine
Aufmerksamkeit erweckte hatte. Mit den Kapuzen ihrer Pullover über
den Kopf gezogen, einer dunklen Maskierung und Handschuhen an den
Händen brachten sie ein Schaufenster des Marktes zum Bersten, stiegen
ins Innere und entwendeten eine größere Menge Zigaretten.

Keine fünf Minuten später, beim Eintreffen der Polizei, waren die
Männer mit ihrem PKW schon in Richtung Bundesstraße 3 verschwunden.
Danach verliert sich bislang ihre Spur.

Etwa 1.75 m groß sollen die Männer gewesen sein, einer von ihnen
sehr muskulös. Sie richteten einen Schaden von rund 10.000 Euro in
dem Markt an. Möglicherweise fiel der PKW mit den gestohlenen
HG-Kennzeichen, bei dem es sich um einen Opel Vectra gehandelt haben
könnte, bereits vor der Tat irgendwo auf. Da eines der Kennzeichen am
Tatort verloren wurde, bemerkten andere Verkehrsteilnehmer - aufgrund
des fehlenden Kennzeichens am PKW - diesen vielleicht auch nach der
Tat. Hinweise erbittet die Kriminalpolizei in Friedberg, Tel.
06031-601-0.

Einbrecher machen reichlich Beute

Ober-Mörlen: Mehrere 1000 Euro ist die Beute wert, die Einbrecher
zwischen Samstag, 22.15 Uhr, und Sonntag, 06.30 Uhr, in einem
Einfamilienhaus Auf der Hub machen konnten. Bisher ist unklar wie
die Täter in das Wohnhaus gelangten, aus dem sie diverse
Marken-Beleidung, Taschen, Füllfederhalter und Bargeld entwendeten.
Das alles geschah in Anwesenheit eines Hausbewohners, der in dieser
Zeit schlief und nach eigenen Angaben nichts von dem Einbruch
bemerkte. Um Mitteilung verdächtiger Wahrnehmungen in diesem
Zusammenhang bittet die Polizei in Butzbach, Tel. 06033-9110-0.

Einbrecher gestört

Ober-Mörlen: 03.15 Uhr in der Nacht zum heutigen Montag war es,
als die Bewohner eines Einfamilienhauses Am Mühlrain wach wurden. Sie
schalteten das Licht ein und verscheuchten damit vermutlich die
Einbrecher, die gerade im Begriff waren sich gewaltsam Zutritt zu
ihrer Wohnung zu verschaffen. Die Haustür hatten die Täter bereits
geöffnet. Sie konnten unerkannt entkommen. Hinweise erbittet die
Polizei in Butzbach, Tel. 06033-9110-0.

Heckscheibe eingeschlagen

Ober-Mörlen: Bereits zwischen Donnerstag, 21.30 Uhr, und Freitag,
07 Uhr, beschädigte ein Unbekannter die Heckscheibe eines Ford
Transit Am Mühlrain. Der Schaden wird auf mindestens 400 Euro
geschätzt. Hinweise auf den Täter erbittet die Polizei in Butzbach,
Tel. 06033-9110-0.

Versuchter Fahrraddiebstahl

Ober-Mörlen: Ein gekipptes Fenster nutzte ein Dieb um in den Anbau
einer Garage auf einem Grundstück Auf den Pfarrwiesen zu gelangen.
Zwischen 20 Uhr am Donnerstag und 06.30 Uhr am Freitag baute der
Eindringling dort zwei Fahrräder auseinander, um sie so durch das
Fenster zu bekommen. Dort abgelegt blieben sie zurück, möglicherweise
weil der Täter bei seiner Tat gestört wurde. Um Mitteilung
verdächtiger Wahrnehmungen bittet die Polizei in Butzbach, Tel.
06033-9110-0.

Wasserbüffel "im Sommerloch"

Ranstadt: Für ausgewöhnlich viel Aufregung sorgte ein für die
Polizei recht gewöhnlicher Fall am heutigen Montagmorgen. Bereits
gegen 23 Uhr hatte sich ein Verkehrsteilnehmer bei der Polizei in
Büdingen gemeldet, der von Tieren auf der Fahrbahn zwischen Ranstadt
und Dauernheim berichtete. Erste Einfangversuche der drei Tiere, die
sich als Wasserbüffel entpuppten, misslangen. Die Tiere konnten in
der Dunkelheit abtauchen. Erst am Morgen, gegen 05 Uhr, sichtete
erneut ein Verkehrsteilnehmer die Büffel, diesmal zwischen
Ober-Mockstadt und Dauernheim. Um 08 Uhr dann die Entwarnung, der
Besitzer, ein Landwirt aus Ranstadt, konnte die Tiere wieder unter
Kontrolle bringen. Mit einer Rundfunkwarnmeldung waren inzwischen
Verkehrsteilnehmer auf die mögliche Gefahr durch die freilaufenden
Tiere aufmerksam gemacht worden. Zu gefährlichen Situationen zwischen
Verkehrsteilnehmern und Büffeln kam es nach vorliegenden
Erkenntnissen nicht. Tagtäglich melden Verkehrsteilnehmer der Polizei
freilaufende Tiere. Von Pferden über Kühe bis zu Schafen sind alle
Tierarten vertreten. Die Aufgabe der Polizei ist es eine
Verkehrsbeeinträchtigung oder gar Gefahr für die
Straßenverkehrsteilnehmer zu vermeiden. Dabei werden
selbstverständlich die Landwirte nach Möglichkeit beim Einfangen der
Tiere unterstützt. Zu Medienstars wurden die heute Nacht ausgebüxten
Tiere daher möglicherweise aufgrund eines "Sommerlochs" in der
Berichterstattung. Für die beteiligten Landwirte und die Polizei
gehören derartige Maßnahmen zum Alltagsgeschäft.

Seat beschädigt - Fahrer getürmt

Reichelsheim: Gegen 03.15 Uhr am Samstagmorgen kam der Fahrer
eines schwarzen Seat Leon auf der Landstraße 3187, zwischen
Dorn-Assenheim und Assenheim mit seinem PKW von der Fahrbahn ab und
beschädigte dabei ein Betonrohr im Straßengraben und einen
Leitpfosten. Nur wenige Meter vor der Einmündung nach Bauernheim
blieb der Seat quer auf der Fahrbahn stehen. Der Fahrer türmte und
beging damit eine Unfallflucht. Die Ermittlungen nach ihm Laufen. Am
Seat entstand Totalschaden. Zeugen, die sich bislang noch nicht mit
der Polizei in Verbindung gesetzt haben, werden gebeten dies
nachzuholen, Tel. 06031-601-0.

Sylvia Frech, Pressesprecherin




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Mittelhessen
Polizeidirektion Wetterau
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Grüner Weg 3
61169 Friedberg
Telefon: 06031-601 150
Fax: 06031-601 151

E-Mail: poea-fb.ppmh@polizei.hessen.de oder
http://www.polizei.hessen.de/ppmh

Weitere Meldungen Mozartstr.

Unfall im Begegnungsverkehr + Mehrere Fahrzeuge in der Kellergasse zerkratzt + Katalysatoren gestohlen + Vandalismus in der Oberpforte
11.08.2020 - Mozartstr.
+++ Gedern: Unfall im Begegnungsverkehr Am Sonntagmorgen ist es auf der L3184 bei Gedern zu einem Zusammenstoß zweier Autos gekommen. Die beiden Fahrzeugführer sind dabei zum Teil schwer verletzt wo... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen