Festnahme nach Einbruch in Autohaus in Gambach, Diebes-Pärchen in Rosbach, eine Fahrt - drei Straftaten in Ortenberg, Fahrzeugaufbrüche in Bad Nauheim, u.a.
Königsberger Str. - 04.11.2015Wie war es wirklich?
Autobahn 5: Nicht immer ist die Sachlage klar, wenn es zu einem
Unfall kam. Immer wieder steht Aussage gegen Aussage und nur die
Spurenlage oder Zeugenaussagen können helfen das eigentliche
Unfallgeschehen zu rekonstruieren. So suchen die Beamten der
Polizeiautobahnstation in Butzbach, Tel. 06033-993-0, auch Zeugen,
die einen Unfall auf der Autobahn 5 in Fahrtrichtung Frankfurt am
Dienstagmorgen beobachteten. An der Anschlussstelle Ober-Mörlen fuhr
ein 33-jähriger Butzbacher gegen 07.40 Uhr mit seinem blauen Seat
Leon auf die Autobahn auf. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit der
roten Sattelzugmaschine eines LKW, der von einem 61-jährigen
Oldenburger gefahren wurde. Zum Unfallhergang machen beide Beteiligte
unterschiedliche Aussagen und geben dem jeweils anderen die Schuld,
dass es zu dem Schaden in Höhe von rund 3500 Euro kam. Möglicherweise
konnten andere Verkehrsteilnehmer, die dort im stockenden Verkehr
nicht weiter kamen, den Unfall beobachten und können den Beamten
Hinweise zum tatsächlichen Geschehen geben.
Fahrzeugaufbrüche
Bad Nauheim: Auf das fest installierte Navigationsgerät eines PKW
in Bad Nauheim hatten es Diebe in der Nacht zum Dienstag abgesehen.
Aus einem grauen Skoda Superb im Söderweg bauten die Diebe das Gerät
zwischen 18 Uhr am Montagabend und 06 Uhr am Dienstagmorgen aus. In
der
Königsberger Straße schlugen die Täter zwischen 19.30 und 08.20
Uhr zu. Auf was sie es in einem grünen Range Rover abgesehen hatten
ist unklar. Möglichweise weckte ein im Fahrzeug hinterlassener Karton
ihr Interesse, welchen sie öffneten, aber nichts daraus entwendeten.
Am Fahrzeug entstand ein Schaden von etwa 800 Euro. Gleich drei
Fahrzeuge in der Lindenstraße brachen die Diebe in der Nacht zum
heutigen Mittwoch auf indem sie eine Seitenscheibe einschlugen. Ein
grauer Peugeot 308, der in einer Parktasche an der Straße abgestellt
war, und zwei Fahrzeuge auf dem Parkplatz einer Reha-Klinik fielen
den Tätern zum Opfer. Ob aus den Fahrzeugen etwas entwendet wurde ist
noch unklar. Die Polizei in Friedberg, Tel. 06031-601-0, bittet in
allen Fällen um Hinweise.
I-Pad nach Missgeschick entwendet
Bad Vilbel: Mit ihrem Fahrrad fuhr eine Frau aus dem Landkreis
Marburg-Biedenkopf gestern Abend gegen 17.50 Uhr in der Friedberger
Straße in Dortelweil aus einer Tiefgarage los. Dabei verlor er seine
Sporttasche, die auf dem Gepäckträger befestigt war. Nachdem er kurz
darauf den Verlust bemerkt, fuhr er den Weg zurück und fand die
Tasche gegen 18.30 Uhr in einer Tiefgaragenausfahrt in der
Friedberger Straße. Aus der Tasche fehlte ein I-Pad 2 und eine
Jogginghose. Die Polizei in Bad Vilbel, Tel. 06101-5460-0, bittet um
Hinweise.
Nachbar entdeckt zersplitterte Scheibe
Bad Vilbel: Gegen 17 Uhr bemerkte ein Anwohner die gesplitterte
Scheibe der Terrassentür des Nachbarhauses in der
Friedrich-Ebert-Straße und verständigte die Polizei. Einbrecher
hatten sich zwischen 07.50 Uhr und der Beobachtungen des Nachbarn
gewaltsam Zutritt zu dem Einfamilienhaus verschafft und Schmuck
entwendet. Der Sachschaden liegt bei rund 1300 Euro. Um Mitteilung
weiterer verdächtiger Beobachtungen in diesem Zusammenhang bittet die
Polizei in Bad Vilbel, Tel. 06101-5460-0.
Werkzeugkiste gestohlen
Butzbach: Auf einer Hausrückseite in der Weiseler Straße
arbeiteten Monteure einer Metallbaufirma am Dienstag zwischen 13 und
14 Uhr. Ihren etwa 30 Kilogramm schweren blauen
Schlosser-Werkzeugkoffer hatten sie während der Arbeiten im Hinterhof
stehen. Ein Dieb konnte offensichtlich der Verlockung des
unbeaufsichtigten Werkzeuges nicht wiederstehen, betrat den Hof und
entwendete den Koffer, der Werkzeuge im Wert von etwa 1000 Euro
enthielt. Polizei und Geschädigte hoffen nun auf Zeugen, die Hinweise
zum Verbleib der Werkzeugkiste geben können, Tel. 06033-9110-0.
Zeugen helfen bei der Klärung einer Unfallflucht
Butzbach: In einem Fitnessstudio in der Kaiserstraße befand sich
eine Hungenerin, als Zeugen sie darauf aufmerksam machten, dass ihr
grauer Opel Combo von einem anderen Verkehrsteilnehmer beim Ausparken
angefahren wurde. Dieser ergriff nach dem Unfall die Flucht, ohne
sich um die Schadensregulierung zu bemühen. Der Unfall ereignete sich
gegen 19 Uhr. Glücklicherweise notierten die Zeugen das Kennzeichen
des Unfallflüchtigen, so dass die Polizei nun gute Chancen hat auch
den Fahrer des Fahrzeuges zu ermitteln. Etwa 1250 Euro Schaden
entstanden an den Fahrzeugen.
Ford Kuga auf Baumarkt-Parkplatz angefahren
Friedberg: Etwa 1000 Euro wird die Reparatur eines Schadens an der
vorderen Stoßstange eines weißen Ford Kuga kosten, den ein
Unbekannter am heutigen Mittwochmittag auf dem Parkplatz des
Toom-Baumarktes in der Straßheimer Straße anfuhr. Zwischen 12 und
12.30 Uhr ereignete sich der Vorfall zu dem die Polizei in Friedberg,
Tel. 06031-601-0, um Hinweise bittet.
Gleich drei Straftaten in einer
Ortenberg: Heißt es doch eigentlich "Aller guten Dinge sind drei",
hat ein Hirzenhainer diesen Spruch wohl gänzlich missverstanden. Denn
statt dreimal Gutes zu tun hat er den traurigen Rekord geschafft
gleich drei Straftaten auf einmal zu begehen. Am späten Mittwochabend
befuhr ein 71-jähriger Ortenberger mit seinem Renault Kangoo die
Wilhelm-Leuschner-Straße, als ein ihm entgegenkommender Fahrer die
Kontrolle über seinen Fiat Doblo verlor und mit seinem Fahrzeug
kollidierte. Der Unfallverursacher machte sich daraufhin einfach aus
dem Staub. Glücklicherweise übernahmen Zeugen, die den Unfall
beobachtet hatten, die Verfolgung des in Richtung Selters
flüchtenden Fiatfahrers, den sie dort stellen konnten. Wie die
Polizei später feststellte handelte es sich bei ihm um einen
19-jährigen Hirzenhainer, der nicht im Besitz einer gültigen
Fahrerlaubnis ist. Doch damit nicht genug, ein Atemalkoholtest bei
ihm ergab einen Wert von deutlich über zwei Promille, was erklären
dürfte, warum er nicht in der Lage war seinen Fiat auf der Fahrbahn
zu halten. Bei dem 19-Jährigen wurde daher eine Blutentnahme
veranlasst. Ihm wird das Fahren ohne Fahrerlaubnis, Trunkenheit im
Straßenverkehr und das Unerlaubte Entfernen vom Unfallort
vorgeworfen. An den Fahrzeugen entstand ein Schaden von rund 7000
Euro, verletzt wurde niemand.
Festnahme in Butzbach
Münzenberg: Einen 28-jährigen bulgarischen Staatsbürger konnte die
Polizei am Mittwochmorgen in Butzbach festnehmen. Gegen 02.40 Uhr
meldete sich ein Zeuge bei der Polizeistation, der von einer
verdächtigen Wahrnehmung an einem Autohaus in der Butzbacher Straße
in Gambach berichtete. Vier Personen hatten sich gewaltsam Zutritt zu
den Büroräumen verschafft. Gleichzeitig mit dem Eintreffen der
Polizei vor Ort ergriffen diese die Flucht in Richtung Feldgemarkung.
Einer der Einbrecher konnte auf der Flucht gestellt und festgenommen
werden. Die Fahndung nach den restlichen drei Personen gestaltete
sich aufgrund des dichten Nebels schwierig und führte schließlich zu
keimen Erfolg. Beute machen konnten die Einbrecher nach bisherigen
Erkenntnissen nicht. Durch das Aufbrechen eines Fensters und das
rabiate Durchwühlen des Inventars verursachten sie jedoch einen
Schaden von mindestens 7000 Euro. Der 28-Jährige wird auf Antrag der
Staatsanwaltschaft morgen einem Haftrichter vorgeführt, der darüber
entscheiden wird, ob er in Untersuchungshaft kommt. Die
Kriminalpolizei in Friedberg, Tel. 06031-601-0, hat die Ermittlungen
übernommen und bittet um Hinweise in diesem Zusammenhang.
Möglicherweise konnten Passanten oder Anwohner auch im Vorfeld der
Tat verdächtige Wahrnehmungen machen, etwa weil die Täter vorher den
Tatort ausbaldowerten. Dahingehend bitten die Ermittler auch um
Hinweise auf einen weißen Kleintransporter (Sprinter), der mit
mehreren Personen besetzt gewesen sein soll und am Dienstagabend in
der Nähe des Autohauses gesichtet wurde.
Trickdiebe in Ober-Rosbach
Rosbach: Erst jetzt wurde ein Diebstahl bekannt, den ein Pärchen
am vergangenen Dienstag in der Preulgasse in Ober-Rosbach verübte.
Gegen 11 Uhr sprachen die beiden ein Ehepaar auf der Straße an und
fragten, ob sie etwas zu verkaufen hätten. Bereitwillig nahmen die
Anwohner die beiden Fremden mit in ihr Wohnhaus und zeigten ihnen
Möbel, die sie verkaufen wollten. Doch dafür hatte das fremde Pärchen
kein Interesse, sie interessierten sich lediglich für Schmuck den sie
auf Nachfrage ebenfalls gezeigt bekamen. Nach einer Prüfung des
Schmucks unter den Augen der Hausinhaberin entschieden die Fremden
sich zum Kauf von zwei Stücken, steckten der Verkäuferin etwas
Bargeld zu und hatten es plötzlich ganz eilig aus dem Haus zu kommen.
Die Hausbewohner dachten sich nichts dabei und stellen erst jetzt,
einige Tage später fest, dass weitere Schmuckstücke aus der Schatulle
fehlen. Diese ließ das Pärchen bei seiner eiligen Prüfung der
Wertgegenstände offensichtlich unbemerkt in die eigenen Taschen
gleiten. Das Ehepaar ist einem Trickdiebstahl auf den Leim gegangen,
der für sie einen Verlust von Schmuck im Wert von rund 1.500 Euro
bedeutet. Zur Beschreibung des Diebespärchens ist lediglich bekannt,
dass der Mann etwa 50 bis 60 Jahre alt, 1.75 bis 1.80 m groß und von
stattlicher Figur war. Die Frau war etwa gleichen Alters, aber etwas
kleiner. Sie hatte graue Haare. Die Diebe gaben an Amerikaner zu
sein, sprachen aber Deutsch ohne auffälligen Akzent. Die Polizei in
Friedberg, Tel. 06031-601-0, bittet um Hinweise in diesem
Zusammenhang. Möglicherweise versuchten die Diebe ihr Glück auch bei
anderen Rosbachern, die nähere Angaben zu dem Pärchen machen können.
Ford KA entwendet
Wöllstadt: Nicht sonderlich schwer hatte es ein Dieb in der Nacht
zum Dienstag in Nieder-Wöllstadt. Er entwendete einen schwarzen Ford
KA mit Friedberger Kennzeichen, den er mit einem Originalschlüssel
fahren kann, da dieser im abgestellten Fahrzeug lag. Zwischen 23 Uhr
und 07.50 Uhr fuhr er unberechtigt mit dem PKW in der Lindenstraße
davon, seit dieser Zeit ist das Fahrzeug verschwunden. Hinweise auf
den Verbleib des Ford erbittet die Polizei in Friedberg, Tel.
06031-601-0.
Sylvia Frech, Pressesprecherin
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Mittelhessen
Polizeidirektion Wetterau
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Grüner Weg 3
61169 Friedberg
Telefon: 06031-601 150
Fax: 06031-601 151
E-Mail: poea-fb.ppmh@polizei.hessen.de oder
http://www.polizei.hessen.de/ppmh