zurück

Warnung vor Geldforderungen dubioser Inkassofirmen, Nachmeldungen zu den Einbrüchen in der Nacht 28./29.03.2015, Fahrräder in Dortelweil an der S-Bahn Station entwendet, Unfallflucht auf der A

Hauptstr. - 30.03.2015

Friedberg: Warnung vor Geldforderungen dubioser
Inkassofirmen.

Die Kriminalpolizei im Wetteraukreis hat in den letzten Wochen
vermehrt Hinweise bekommen, dass unter verschiedenen Legenden
telefonisch unberechtigte Zahlungsaufforderungen getätigt wurden. Bei
den geschilderten Sachverhalten, z.B. Gebühren der Staatsanwaltschaft
oder von einem Gericht, werden die Opfer verbal unter Druck gesetzt.
Die Betroffenen wollten, dass diese Anrufe aufhören und gehen nur
deshalb auf die Forderungen ein. Geldforderungen bis zu 1.000 Euro
werden dann per Western Union (Überweisungsverfahren) an die Täter
mit mutmaßlichem Aufenthaltsort in der Türkei geleistet. Die
Ermittler warnen davor auf die Forderungen der Betrüger einzugehen.
Betroffene Personen sollten sich besser direkt bei der Polizei
erkundigen und den geschilderten Sachverhalt hinterfragen.

Bad Nauheim: Nachmeldungen zu den Einbrüchen in der Nacht
28./29.03.2015.

Nach verschiedenen Einbrüchen in Bad Nauheim (siehe
Wochenendmeldung) wurde von einer Zeugin am Sonntagnachmittag eine
Beobachtung gemeldet. Sie hatte am 29.03.2015, gegen 05.40 Uhr,
beobachtet, wie eine männliche Person mit einem Hebelwerkzeug die
Eingangstür der "Sprudel-Apotheke" in der Hauptstraße aufhebeln
wollte. Durch die Zeugin wurde die Person auf ihr Verhalten
angesprochen, woraufhin der bisher unbekannte Täter die Örtlichkeit
verließ. Der Täter wurde wie folgt beschrieben: Ca. 23-25 Jahre alt,
ca. 170 - 175 cm groß, schlank, heller Hauttyp, deutschsprachig ohne
Akzent. Er war bekleidet mit schwarzer Stoffhose, weinrotem Pullover,
schwarzer Kapuzenjacke und schwarzen Handschuhen. Nach Angaben der
Zeugin trug die Person eine blaue Baumwolltasche bei sich, in der
sich vermutlich weitere Einbruchswerkzeuge befanden. Hinweise zu
dieser Person oder weiteren Beobachtungen in der Tatnacht erbittet
die Polizei in Friedberg, Tel.: 06031/6010.

Bad Vilbel: Fahrräder in Dortelweil an der S-Bahn Station
entwendet.

Eine junge Frau hatte ihr Fahrrad zwischen dem 28.03.2015, 11.00
Uhr und dem 29.03.2015, 12.30 Uhr, an der S-Bahn Station
Fahrtrichtung Frankfurt abgestellt. Das weiße Damenrad der Marke
"Cyco" hatte einen Wert von ca. 200 Euro und war mit einem Schloss
gesichert. Dies hinderte den Dieb nicht das Rad zu entwenden. In
dieser Nacht wurde noch ein zweites -ebenfalls mit einem Drahtschloss
gesichertes- silberfarbenes Herrenfahrrad der Marke "Cube" im Wert
von ca. 600 Euro entwendet. Das Herrenrad war als Auffälligkeit am
Rahmen mit einem "Eintracht"-Aufkleber versehen. Hinweise zu evtl.
Beobachtungen oder zum Verbleib der Räder erbittet die Polizei in Bad
Vilbel, Tel.: 06101/54600.

Butzbach: Verursacher flüchtet nach Unfall auf der A 5 - Polizei
erbittet Hinweise.

Am 29.03.2015, gegen 19.20 Uhr, befuhr ein 54-jähriger Pkw-Fahrer
aus Neuss mit seinem schwarzen Mercedes auf der A 5. Er war aus
Richtung Kassel in Fahrtrichtung Frankfurt auf dem linken
Fahrstreifen unterwegs. Ein bisher unbekannter Verkehrsteilnehmer
fuhr zwischen dem "Gambacher Kreuz" und der Anschlussstelle Butzbach
auf dem mittleren von drei Fahrstreifen. Er wechselte mit seinem
weißen Seat Ibiza plötzlich nach links ohne auf den herannahenden
Mercedes zu achten. Der 54-Jährige musste stark bremsen, verlor
dadurch die Kontrolle über sein Fahrzeug und geriet ins Schleudern.
Er prallte mit der rechten Fahrzeugseite gegen die Mittelleitplanke,
schleuderte dann weiter nach rechts und kam auf der mittleren
Fahrspur zum Stehen, konnte das Fahrzeug dann jedoch selbständig auf
den Standstreifen fahren. Der Unfallverursacher mit dem weißen Seat
flüchtete, ohne sich um den Unfall zu kümmern. Bei dem Aufprall
erlitt der 54-Jährige leichte Verletzungen. Er wurde jedoch
vorsorglich zu weiteren Untersuchungen in ein Krankenhaus verbracht.
Der weiße Seat Ibiza soll mit A?-Kennzeichen unterwegs gewesen sein.
Der Fahrer aus Neuss war sich sicher, dass das Kennzeichen vor den
Blockbuchstaben zwei Buchstaben hatte. Die Ermittler der
Autobahnpolizei in Butzbach erbitten Hinweise zu evtl. Beobachtungen
zu diesem Sachverhalt, Tel.: 06033/9930.

Butzbach: Wildunfall.

Am 29.03.2015, gegen 20.00 Uhr, befuhr eine 18-jährige
Pkw-Fahrerin aus Niederkleen die Kreisstraße (K 363) von Oberkleen
kommend in Richtung Ebersgöns. Hier wechselte ein Reh über die
Fahrbahn. Die 18-Jährige konnte nicht mehr ausweichen. Das Tier wurde
vom Fahrzeug erfasst und verendete an der Unfallstelle. Der Schaden
am Pkw wird mit ca. 500 Euro beziffert.

Erich Müller, Pressestelle


ots Originaltext: Polizeipräsidium Mittelhessen

Digitale Pressemappe:
http://www.polizeipresse.de/p_story.htx?firmaid=43647

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Mittelhessen
Polizeidirektion Wetterau
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Grüner Weg 3
61169 Friedberg
Telefon: 06031-601 150
Fax: 06031-601 151

E-Mail: poea-fb.ppmh@polizei.hessen.de oder
http://www.polizei.hessen.de/ppmh

Weitere Meldungen Hauptstr.

Wem gehört der in Butzbach gefundene Tresor? ++ Einbruch in Ober-Mörlen ++ Fahrrad aus Ranstädter Gartenhütte gestohlen ++ SAT-Anlage vom Wohnmobil gefallen ++ u.a.
05.04.2018 - Hauptstr.
SAT-Schüssel verloren Autobahn 5: Wegen des Unerlaubten Entfernens vom Unfallort ermittelt die Autobahnstation Mittelhessen, Tel. 06033-7043-5010, nach einem Unfall am Ostersamstag. Gegen 17 Uhr... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen